Jährliche Fortbildung für Praxisanleiter nach §4 PflAPrV
Die Ausbildung von Nachwuchskräften und Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist eine der wichtigsten Herausforderungen, um die Qualität in der Pflege dauerhaft zu sichern. Deshalb gewinnt die Position der Praxisanleitung in der Pflege zunehmend an Bedeutung.
Die zuständigen Mitarbeiter/innen müssen nicht nur fachlich, sondern vor allem auch pädagogisch und kommunikativ kompetent sein.
Seit 2020 sind im Rahmen der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz Praxisanleiter/innen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und nachzuweisen. Freuen Sie sich auf ein aktuelles, interessantes und praxisbezogenes 3 - Tages Seminar.
Inhalte:
- Umgang mit Lernschwierigkeiten – Lernstrategien praxisnah! Neue Wege des Lernens entdecken, Individuellen Förderplan erstellen
- Pflegefachliche Anleitungen gestalten
- Lern- und Arbeitsaufgaben in unterschiedlichen Settings kennenlernen
- Was wäre wenn… Fallbesprechung – Umgang mit herausfordernden Situationen, Reflexion und gemeinsame Lösungserarbeitung, Möglichkeiten der Netzwerkarbeit
Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen:
- Jährliche Fortbildung für Praxisanleiter nach §4 PflAPrV
Preis
- 252,00 EUR netto / Person
Dauer / Zeit:
24 Unterrichtseinheiten gesamt
Termine:
04.10.2023 - 06.10.2023 ausgebucht
29.11.2023 - 01.12.2023 ausgebucht
06.12.2023 - 08.12.2023 ausgebucht
Zusatztermin: 13.12.2023 – 15.12.2023 wenige Plätze
Zusatztermin: 18.12.2023 – 20.12.2023 wenige Plätze
31.01.2024 - 02.02.2024
19.02.2024 - 21.02.2024
25.03.2024 - 27.03.2024
17.04.2024 - 19.04.2024
27.05.2024 - 29.05.2024
10.06.2024 - 12.06.2024
07.08.2024 - 09.08.2024
09.09.2024 - 11.09.2024
16.10.2024 - 18.10.2024
25.11.2024 - 27.11.2024
16.12.2024 - 18.12.2024
Ansprechpartner:
Michelle Gierschik
+49 371 5265-557
m.gierschik [at] bip-chemnitz.de