Pflege & Soziales
Unser ganzheitliches Schulungsprogramm Pflege & Soziales für Beschäftigte in Pflege- und Betreuungseinrichtungen wird entsprechend individueller Bedürfnisse in Inhalt und Umfang entwickelt. Als langjähriger Bildungspartner der regionalen und überregionalen Pflegebranche bieten wir Pflegepersonal, Pflegepersonal in Ausbildung sowie Mitarbeitern der Leitungsebenen im Pflegebereich speziell angepasste und flexible Qualifizierungen.
Neben der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird dadurch auch die Beschäftigungssicherheit der Arbeitnehmer optimiert.
Unser Schulungsprogramm Pflege & Soziales wird ständig aktualisiert und umfasst derzeit sieben Themenkomplexe:
1. Angebote für leistungsfähige und kompetente Mitarbeiter
- Rückenschule für Pflegekräfte
- Selbstverteidigung und Deeskalation
- Abschalten am Feierabend
- Gesundes Führen – Arbeitskraft stärken
- Gutes Personal für die Pflege finden und langfristig binden – geht das überhaupt?
- Das Personal wächst nicht auf Bäumen – wo pflücke ich es dann?
- „Update – Aus der Praxis der Kosten- und Leistungsdarstellung in der Pflege“ – ambulant und stationär
- Dienstplangestaltung „Up to date 2021“
- Deutsch in der Pflege für Beschäftigte mit Migrationshintergrund
2. Ausbildung und Qualifizierung
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Krankenpflegehelfer/in
- Sozialassistent/in
- Weiterbildung zum/zur Heimleiter/in
- Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL) nach SächsGfbWBG
- Praxisanleiter/in nach SächsGfbWBG
- Hygienebeauftragte/r nach SächsGfbWBG
- Pflegefachkraft in der Palliativversorgung nach SächsGfbWBG
- Weiterbildung zur „Algesiologischen Fachassistenz“ (Pain Nurse) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (Grund- und Aufbaukurs)
- Alten- und Krankenpflegehelfer/in
- Betreuungskraft nach § 53 c SGB XI
- Eignungsfeststellung für Personen mit Migrationshintergrund für die
Pflege
3. Fachworkshops und Seminare
- Jährliche Fortbildung für Pflegedienstleiter/innen
- Jährliche Fortbildung für Praxisanleiter/innen nach SächsGfbWBG
- Pflegegrundlagen für ungelernte Pflegehelfer/innen
- Weiterbildung für Pflegehelfer/innen – Zusatzqualifizierung Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1
- Praxiswissen Hygiene – Das müssen Sie wissen
- Qualitätsmanagementbeauftragter in der Pflege
- Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“
- Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
- Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
- Krankenbeobachtung in der Pflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Palliative Care
- Rechtskonform arbeiten in der ambulanten und stationären Pflege Teil 1
- Rechtskonform arbeiten in der ambulanten und stationären Pflege Teil 2
- Praxisworkshop außerklinische Beatmung
- Praxisworkshop Strukturmodell SIS
- „Pflegeberichte professionell und aussagekräftig“
4. Angebote für Betreuungspersonal