Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz zertifiziert durch die Deutsche Schmerzgesellschaft (Pain Nurse)
Schmerz ist ein multidimensionales Geschehen und muss folglich multiprofessionell behandelt werden. Dabei hat gerade die Pflege durch den kontinuierlichen Patientenkontakt die Möglichkeit, das Schmerzmanagement im multiprofessionellen Team maßgeblich zu beeinflussen.
Wir möchten Sie deshalb recht herzlich einladen, mit dem Angebot des Weiterbildungskonzeptes der Deutschen Schmerzgesellschaft zur algesiologischen Fachassistenz die schmerztherapeutische Wissensbasis zu vertiefen und damit die Pflegekompetenzen zu erweitern, um Patienten mit Schmerzen oder zu erwartenden Schmerzen unnötiges Leid zu ersparen sowie einer Chronifizierung vorzubeugen.
Ausgewählte Inhalte
- Grundlagen, Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes, Schmerzarten
- Schmerzeinschätzung und –dokumentation bei chronischen Schmerzpatienten, Planungs- und Koordinationskompetenzen, Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
- Medikamentöse Schmerztherapie (incl. Fallarbeit)
- Akutschmerztherapie, Invasive Schmerztherapie
- Psychologische Aspekte des Schmerzes
- Multimodales Therapiekonzept, Pflegende als Co-Therapeuten
- Nichtmedikamentöse Schmerztherapie
- Akute und Chronische nichttumorbedingte Schmerzsyndrome, neuropathische Schmerzen
- Schmerzmanagement beim alten und demenziell erkrankten Menschen
- Schmerzmanagement bei Kindern und Jugendlichen
- Tumorschmerztherapie
Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf: Krankenpflege, Altenpflege, Medizinische Fachangestellte (MFA), Anästhesietechnische Assistenten (ATA)
Abschluss
Zeugnis & Urkunde entsprechend der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V.
Preis
- 788,00 € netto / Person
Es wird keine Anmelde- und Prüfungsgebühr erhoben. - Rabattmöglichkeiten (nur 1 Rabatt pro Teilnehmer möglich):
10 % Kostenermäßigung für Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
10 % Kostenermäßigung für Mitglieder des bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Dauer / Zeit:
2 Blöcke á 3 Tage, montags bis mittwochs
08.00 Uhr bis 17.00 Uhr im BIP Chemnitz (Sie erhalten einen konkreten Ablaufplan)
64 UE Theorie (Grundkurs 22,5 UE, Aufbaukurs 41,5 UE)
Termine:
03.04.2023 - 05.04.2023
und
08.05.2023 - 10.05.2023
16.10.2023 - 18.10.2023
und
06.11.2023 - 08.11.2023
Ansprechpartner:
Michelle Gierschik
+49 371 5265-557
m.gierschik@bip-chemnitz.de