Pflegefachkraft in der Palliativversorgung nach SächsGfbWBG
Die Weiterbildungsbezeichnung Palliative Care steht für verschiedene, heute mehr denn je benötigte Kompetenzen. Das Wort „palliativ“ bedeutet so viel wie „ummanteln“ oder „umhüllen“ und steht für einen ganzheitlichen Pflegeansatz, der gewissermaßen über den Tod hinausgeht.
Im Rahmen dieser Weiterbildung wird Wissen darüber vermittelt, wie mit schwer pflegebedürftigen und sterbenden
Menschen umgegangen werden sollte, um diese optimal zu versorgen. Das Leiden der Menschen soll dabei vermieden oder
zumindest reduziert werden. Es gilt, die Lebensqualität der pflegebedürftigen Personen auf einem möglichst hohen Niveau zu erhalten.
Dabei werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, denn neben der rein körperlichen Seite geht es auch um psychosoziale
und emotionale Fragestellungen. Dies kann in einem Krankenhaus der Fall sein, aber beispielsweise auch in einem Hospiz für Kinder
oder für Erwachsene, bei einem ambulanten Pflegedienst oder in einem Pflegeheim. Durch die Teilnahme an dieser Weiterbildung
erwerben Sie das Wissen zu pflegerischen, rechtlichen, qualitätsrelevanten und organisatorischen Aspekten der Palliativversorgung.
Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe: Beschäftigte der Pflegebranche, welche sich beruflich weiterentwickeln möchten
- ein Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 oder 6 SächsGfbWBG oder
- ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 3-jähriger Ausbildung in Vollzeitform oder
- ein Berufsabschluss nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 SächsGfbWBG mit 2-jähriger Ausbildung in Vollzeitform, wenn die Teilnahme an einem Lehrgang in der Behandlungspflege nachgewiesen wird.
- Tätigkeit in den jeweiligen Arbeitsfeldern der angestrebten Weiterbildungseinrichtung von mindestens 6 Monaten innerhalb der letzten 2 Jahre
Abschluss
Zeugnis & Urkunde entsprechend der Sächsischen Weiterbildungsverordnung (SächsGfbWBVO) je nach Ausbildungsberuf zum
- Fachaltenpfleger für Palliativ- & Hospizpflege
- Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Palliativ- & Hospizpflege
- Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Palliativ- & Hospizpflege
Preis
- 4.050,00 EUR/Person (von der Umsatzsteuer befreit)
Daten & Fakten: Pflegefachkraft in der Palliativversorgung nach SächsGfbWBG
Dauer / Zeit:
640 Std. Theorie, 80 Std. Praxis
immer montags, 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr im BIP Chemnitz
Termine:
auf Anfrage
Ansprechpartner:
Michelle Gierschik
+49 371 5265-557
m.gierschik@bip-chemnitz.de